Anvoutinosum – David Pawn

Achtung: Dies ist ein Härtetest, der nicht mit einer Rezension verwechselt werden darf. Für eine Rezension lese ich den ganzen Text, bevor ich ihn beurteile. Der SoS-Test entspricht im Prinzip dem, was der Lektor eines Verlages tut, dessen Hauptaufgabe das Aussortieren von Manuskripten ist.

Anvoutinosum - David Pawn | Spannung ohne StolpersteineHeute sehen wir, dass kleine Fehlerchen auch ausreichen, ein Buch zu Fall zu bringen. Kommt dann noch ein mögliches Problem ohne Erklärung dazu, wird es kritisch.

Der Anfang der Geschichte: Sophus und seine Liebste machen Urlaub in Irland, wobei sich Sophus an die Ereignisse der letzten Zeit (Band 5) erinnert und sich fragt, warum sein Gedächtnis so eine große Lücke aufweist. Doch dann werden sie urplötzlich zur Heilerstation Drei Annen zurückberufen, denn der beste Diagnostiker (Katenbauer) wurde suspendiert. Ihm droht die Befragung durch das Bundesamt unter Veritasserum, und aus unerklärlichen Gründen macht das Sophus sehr nervös.

Erhältlich bei Amazon.

Anmerkung: Dies ist der sechste Band der Zaubertränke Serie. Eigentlich hätte ich den ersten Band bewerten müssen. Leider hatte ich den aber bereits vor Beginn meines SoS-Konzepts verschlungen. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Band vorstellen soll, aber da ich diese Serie sehr liebe, musste David Pawn jetzt endlich mal dran glauben. Das erste Kapitel ist handlungsarm und mit Rückblenden durchsetzt. Im ersten Band einer Serie wäre dies eine Kanonade von Stolpersteinen. In diesem Fall habe ich das nicht weiter angemerkt, da das Buch eng an die Ereignisse des Vorbandes anknüpft und diese Auffrischung nötig war.

Stolperstein #1: Perspektivwechsel von nur einem Satz

[dropshadowbox align=“right“ effect=“lifted-both“ width=“200px“ height=““ background_color=“#ffffff“ border_width=“1″ border_color=“#dddddd“]

[/dropshadowbox]

Kurz vor ihrer Abreise hatte Lyra mit Katenbauer gesprochen. Sophus so still und in sich gekehrt zu erleben, beunruhigte sie. Sie berichtete ihm von dem Gespräch.

Analyse: In der ganzen Serie wird der Hauptperson Sophus Schlosser über die Schulter geschaut. Seine Gefühle, Gedanken und Erlebnisse werden erzählt. An dieser Stelle aber erfahren wir plötzlich, wie sich Lyra, seine Freundin, gefühlt hat. Das passt nicht ohne Ergänzungen. Eine einfache Lösung wäre gewesen, wenn Lyra ihre Besorgnis ihm gegenüber ausgedrückt hätte, oder wenn Sophus sie an irgendeinem Gesichtsausdruck erkannt hätte. So hat mich dieser unscheinbare Satz aus dem Tritt gebracht.

Stolperstein #2: falsches Leerzeichen

Analyse: Im ersten Kapitel werden einige Zeilen eines Liedes zitiert (ob es das gibt oder ob es ausgedacht ist, spielt hier keine Rolle). Die fehlenden Zeilen werden (korrekterweise) mit Ellipsen dargestellt. Leider hat es der Autor versäumt, das Leerzeichen nach der Ellipse durch ein fixes Leerzeichen zu ersetzen. Das ist ein Leerzeichen, das den Umbruch zwischen zwei verbundenen Wörtern verhindert. Sinnvoll ist es bei Ellipsen (die sonst plötzlich allein am Ende einer Zeile stehen) und bei Zahlen mit Maßeinheiten (wo es sonst passieren kann, dass die Zahl auf der einen und die Maßeinheit auf der nächsten Zeile steht). Wären die Ellipsen nur einmal allein auf einer Zeile vorgekommen, wäre ich ohne Stolperstein darüber hinweg gegangen. So aber … Da sieht man mal wieder, wie wichtig gerade die Kleinigkeiten sind.

Stolperstein #3: Fragen im Kopf des Lesers

Analyse: Sophus und Lyra eilen von ihrem Urlaubsort über Dublin zurück nach Werningerode. Dazu nutzen sie zunächst Kurzsteckenapparieren. In Dublin steigen sie in die Tube um, die Sophus nicht besonders mag. Kurz vor ihrer Abreise erklärt Lyra aber, sie wolle das Flohnetzwerk in Dublin nutzen, um ihren Vorgesetzten über ihre Reise zu informieren. Das Flohnetzwerk ist eine Art Reisemöglichkeit mit Hilfe verbundener Kamine. Sophus hat es bereits in früheren Bänden erfolgreich genutzt und keine Abneigung gegen diese Art zu reisen. Da stellte sich mir die Frage, warum sie dieses Mal nicht auch per Flohnetz reisen, und ich grübelte darüber nach, ob ich in den vergangenen Bänden dafür eine Begründung gelesen hatte. Ich halte es für wahrscheinlich, hätte mir an dieser Stelle aber eine kurze, auffrischende Erklärung gewünscht. Immerhin bin ich Vielleserin, und da geht mir schon manchmal ein Detail verloren. Auf jeden Fall war ich durch das Grübeln aus dem Lesefluss geraten, somit Stolperstein.

Kudo #1: Unglaublich kreativer Weltenbau

Auch diesen Band der Serie habe ich in einem Rutsch durchgelesen und kann ihn wie die anderen nur jedem ans Herz legen, der gerne Geschichten über Zauberer liest. Alle Bände sind absolut lesenswert.

In der Welt von David Pawn’s Zaubertränke Serie sind die Harry Potter-Bücher Memoiren, die von McGonagal unter Pseudonym veröffentlicht wurden. Nichtmagisch Begabte (Muggel) ahnen allerdings nicht, dass es auch in Deutschland Hexen und Zauberer gibt. Hauptperson der Serie ist Sophus Schlosser, ein ehemaliger Besenbinder (das magische Gegenstück zum KfZ-Mechatroniker) aus Werningerode, der wegen seines Talents Tränke zu brauen als Laborant in der Heilerstation Drei Annen arbeitet. Ich liebe die Verknüpfung der mir bekannten Gegenden (besonders des Harzes und seines Umlandes) mit den skurrilen Abenteuern eines liebenswerten und gelegentlich gedankenlosen Zauberers.

P.S.: Dieses Buch habe ich in gedruckter Form gelesen. Es war interessant zu bemerken, dass es zwischen eBook und gedrucktem Buch bei diesem Test einen Unterschied gibt. Ich werde schneller müde und auch die handschriftlichen Anmerkungen zu den Stolpersteinen am Rand des Buches waren hinterher schwer zu entziffern. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.